Die Aktivierung der kostenlosen Windows 10 Upgrades erfolgt nicht mehr über die aus der Vergangenheit bekannten Product Keys sondern über eine “Digitale Berechtigung” (Zitat Microsoft).
Diese “Digitale Berechtigung” setzt sich nach meiner Erfahrung aus einem oder mehrerer Hardware-Merkmale eines PCs (aka “Hardware-ID”) zusammen. Diese ID wird im Rahmen des Upgrade-Prozesses an die Microsoft-Aktivierungsserver übertragen und dort gespeichert, um eine zukünftige Aktivierung (zB. nach einer Neuinstallation) von Windows 10 “einfach” ohne Benutzerinteraktion zu ermöglichen.
Problem
Die Probleme beginnen spätestens, wenn Teile der Hardware1 aufgrund eines Defekts ersetzt werden müssen. Ändert sich beim Austausch die Hardware-ID, so weigert sich der Microsoft Aktivierungsserver, die Windows 10 Installation als “aktiviert” anzuerkennen. In den Fehlerdetails des Aktivierungsassistenten sollte in diesem Fall “Dieser Product Key hat nicht funktioniert. (0xC004C003)” angezeigt werden.
Mooooment – “Product Key”? Da Microsoft für andere Lizenzmodelle (MSDN, Volume License, etc.) nach wie vor Product Keys zur Aktivierung benötigt wird im Rahmen des Windows 10 Upgrades ein generischer “Upgrade-Key” eingespielt, welcher die Microsoft Aktivierungsserver (vermutlich) anweist, eine Aktivierung auf Basis der Hardware-ID vorzunehmen – sofern die zuvor installierte Windows-Version bereits korrekt aktiviert war.
Eine veränderte Hardware-ID führt im Endeffekt dazu, dass die Microsoft Aktivierungsserver die Installation nicht mehr als “bereits aktiviert” erkennen und eine neue Aktivierung verhindern.
Lösung lt. MS Support-Hotline
Die Mitarbeiter an der MS Support-Hotline empfehlen, die vor dem Upgrade installierte Windows-Version neu zu installieren, die Aktivierung durchzuführen und danach das Upgrade auf Windows 10 erneut auszuführen.
Lösung (Workaround)
Das Windows 10 November-Update (aka “Windows 10 1511”) kann beim Setup ganz offiziell mit dem Product Key einer (qualifizierten) Vorgängerversion installiert werden. Weniger bekannt ist allerdings, dass der Vorgang auch im Nachhinein über den Aktivierungsassistenten funktioniert.
Also, bei einem Windows 10 RTM mit der og. Fehlermeldung bei der Aktivierung…
- das Upgrade auf Windows 10 1511 durchführen
- den Aktivierungsassistenten öffnen und auf “Product Key ändern” klicken
- den Key der vor dem Upgrade installierten Windows-Version eingeben und die Aktivierung durchführen
Quellen
- Microsoft: Aktivierung unter Windows 10
- heise.de: Windows 10: Verwirrung um Upgrade auf Version 1511
Footnotes
-
Vermutlich(!) sind nur CPU und Mainboard betroffen. ↩