ACU verwenden
Erst kürzlich hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, in einer Windows Server Core Installation auf einem HP ProLiant Server ein RAID Array (wieder) einzurichten.
Da das HP Array Configuration Utility (ACU) in der Kommandozeile (CLI) nicht gerade selbsterklärend ist habe ich für die nächste “Begegung” kurzerhand mitgeschrieben:
Das Commandline Utility “hpacucli.exe” liegt nach der Installation des HP Array Configuration Utilitys in folgendem Verzeichnis: <C:\Program Files\Compaq\Hpacucli\Bin>.
Grundsätzlich kennt das ACU die “Variablen” target und command und wird immer nach dem folgenden Schema aufgerufen:
<target> <command> [parameter=value]
Mit target kann alles Mögliche gemeint sein – ein Controller, ein Array, eine Disk oder eine Kombination aus diesen. Die command Variable gibt an, welche Aktion wir auf das “target” ausführen möchten, zB. “create”, “delete” oder “modify”.
Ein paar grundlegende Befehle:
#Array auslesen:
controller slot=<X> physicaldrive all show
#Neues Array anlegen:
controller slot=<X> create type=ld drives=1:5,1:6,1:7,1:8 raid=5
#Konfiguration der logischen Laufwerke für Controller X anzeigen:
controller slot=<X> ld all show
#Hot Spare Disk zu Array Y hinzufügen:
controller slot=<X> array <Y> add spares=allunassigned
Quelle
- HP Website: HP Array Configuration Utility User Guide [PDF]