Die Herausforderung beim Testen von IMAP liegt darin, dass das Protokoll mehrere gleichzeitige Verbindungen (Concurrent Connections) unterstützt.
Daher müssen alle Befehle mit einem vorangestellten “Tag” versehen werden. Dieses “Tag” dient nur dazu, die Antworten mehrerer gleichzeitiger Verbindungen zu unterscheiden. Beim Testen via Telnet reicht ein ”.” als “Tag” völlig aus.
telnet mail.server.com 143
* OK IMAP4rev1 server ready at MM/DD/YY hh:mm:ss
. login <UserName> <Password> # Anmelden mit User/Passwort Kombination
. OK User logged in
. list "" "*" # Alle Mailboxen incl. Unterordner auflisten
* LIST (\HasChildren) "." "INBOX"
* LIST (\HasNoChildren) "." "INBOX.Drafts"
* LIST (\HasNoChildren) "." "INBOX.Sent Items"
* LIST (\HasNoChildren) "." "INBOX.Trash"
. OK Completed (0.460 secs 5 calls)
. status INBOX (messages) # Anzahl der Nachrichten im Posteingang abfragen
* STATUS INBOX (MESSAGES 2)
. OK Completed
. status INBOX (recent) # Anzahl der neuen Nachrichten im Posteingang abfragen
* STATUS INBOX (RECENT 0)
. OK Completed
. status INBOX (unseen) # Anzahl der ungelesenen Nachrichten im Posteingang abfragen
* STATUS INBOX (UNSEEN 0)
. OK Completed
. logout # abmelden
* BYE LOGOUT received
. OK Completed